Letzte Hilfe Kurs und Letzte Hilfe Kids
Ein Kurs für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich dazu befähigen lassen wollen, die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens umsorgen und begleiten zu können.
Wir bieten diese Kursinhalte auch für Kinder ab dem 8. Lebensjahr an.
Die Themen
1. Sterben ist ein Teil des Lebens
2. Vorsorgen und Entscheiden
3. Körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte lindern
4. Abschied nehmen vom Leben
Termine
11. Juli
19. September
17. Oktober
21. November
jeweils 16 – 19.30 Uhr
maximale Teilnehmerzahl: 15, Anmeldung über Hospizbüro
Allgemeine Vortragsthemen
Dr. Roland Hanke
- Ernährung und Flüssigkeit am Lebensende
- Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit – Sterbefasten
- Dignity-Therapie/ Würdetherapie am Lebensende
- Grundlagen der Palliativmedizin (Schmerztherapie, Alltagsrahmung, Sicherheitsversprechen, Symptomlinderung, …)
- Ambulante mobile Ethikberatung
- Das Sterben Formen – Spiritualität und Würdetherapie
- Letzte Hilfe Kurs (Kursdauer 3,5 Std. oder 4 Einzelmodule je 1Std.)
- Gehörlosenausbildung Palliativmedizin
- ACP – Möglichkeiten des „beizeiten begleiten“
- early integration
- adäquates Handeln im Sterbeprozess
Dr. Richard Sohn
- Depressionen am Lebensende
- Trauerbegleitung, Trauervermeidung
- Grundlagen der Palliativ Medizin
Lukas Koch-Weser
- Palliative Fallbesprechungen
Anastasios Kostopoulos
- Praktische Vorgehensweise in der Hospiz- und Palliativbegleitung
Dekan Andrè Hermany
- Verabschiedungsfeiern – Rituale
Ute Jungkunz
- Sozialrechtliche Problematiken am Lebensende
- Palliative Mundpflege
Angelika Hecht und Dr. Hanke
- Letzte Hilfe Kurs (Kursdauer 3,5 Std. oder 4 Einzelmodule je 1Std.)
Katharina Billmann und Alissa Hang
- Letzte Hilfe für Kid´s
Stefanie Götz
- Aromaöle in der Sterbebegleitung